Rietveld Code Review Tool
Help | Bug tracker | Discussion group | Source code | Sign in
(1301)

Side by Side Diff: Documentation/de/notation/text.itely

Issue 6635050: Make arguments like Context.GrobName accessible as symbol lists (Closed) Base URL: http://git.savannah.gnu.org/gitweb/?p=lilypond.git/trunk/
Patch Set: Allow \override Accidental.color = #red (dot between grob and property) Created 12 years, 5 months ago
Left:
Right:
Use n/p to move between diff chunks; N/P to move between comments. Please Sign in to add in-line comments.
Jump to:
View unified diff | Download patch
« no previous file with comments | « Documentation/de/notation/staff.itely ('k') | Documentation/de/notation/vocal.itely » ('j') | no next file with comments »
Toggle Intra-line Diffs ('i') | Expand Comments ('e') | Collapse Comments ('c') | Show Comments Hide Comments ('s')
OLDNEW
1 @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; documentlanguage: de -*- 1 @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; documentlanguage: de -*-
2 2
3 @ignore 3 @ignore
4 Translation of GIT committish: 06f227dd80f3a30cbf33c879b7c125079dfaf5c3 4 Translation of GIT committish: 06f227dd80f3a30cbf33c879b7c125079dfaf5c3
5 5
6 When revising a translation, copy the HEAD committish of the 6 When revising a translation, copy the HEAD committish of the
7 version that you are working on. For details, see the Contributors' 7 version that you are working on. For details, see the Contributors'
8 Guide, node Updating translation committishes. 8 Guide, node Updating translation committishes.
9 @end ignore 9 @end ignore
10 10
11 @c \version "2.16.0" 11 @c \version "2.17.6"
12 12
13 @c Translators: Till Paala 13 @c Translators: Till Paala
14 14
15 @node Text 15 @node Text
16 @section Text 16 @section Text
17 @translationof Text 17 @translationof Text
18 18
19 @lilypondfile[quote]{text-headword.ly} 19 @lilypondfile[quote]{text-headword.ly}
20 20
21 Dieser Abschnitt erklärt, wie man Text (mit vielfältiger 21 Dieser Abschnitt erklärt, wie man Text (mit vielfältiger
(...skipping 114 matching lines...) Expand 10 before | Expand all | Expand 10 after
136 @cindex Gesangstext, innerhalb des Randes behalten 136 @cindex Gesangstext, innerhalb des Randes behalten
137 @cindex Text, innerhalb des Randes behalten 137 @cindex Text, innerhalb des Randes behalten
138 138
139 @knownissues 139 @knownissues
140 Eine Überprüfung, ob sich auch alle Textbeschriftungen und Gesangstext 140 Eine Überprüfung, ob sich auch alle Textbeschriftungen und Gesangstext
141 innerhalb der Ränder der Noten befinden, braucht verhältnismäßig 141 innerhalb der Ränder der Noten befinden, braucht verhältnismäßig
142 viel Rechenaufwand. Sollten Sie aber etwas bessere Leistung bevorzugen, 142 viel Rechenaufwand. Sollten Sie aber etwas bessere Leistung bevorzugen,
143 schreiben Sie in Ihre Datei: 143 schreiben Sie in Ihre Datei:
144 144
145 @example 145 @example
146 \override Score.PaperColumn #'keep-inside-line = ##f 146 \override Score.PaperColumn.keep-inside-line = ##f
147 @end example 147 @end example
148 148
149 149
150 150
151 @node Text mit Verbindungslinien 151 @node Text mit Verbindungslinien
152 @unnumberedsubsubsec Text mit Verbindungslinien 152 @unnumberedsubsubsec Text mit Verbindungslinien
153 @translationof Text spanners 153 @translationof Text spanners
154 154
155 @cindex Textstrecker 155 @cindex Textstrecker
156 @cindex Strecker, Text 156 @cindex Strecker, Text
157 157
158 Einige Aufführungsanweisungen, etwa @notation{rallentando} oder 158 Einige Aufführungsanweisungen, etwa @notation{rallentando} oder
159 @notation{accelerando}, werden als Text geschrieben, gefolgt von 159 @notation{accelerando}, werden als Text geschrieben, gefolgt von
160 einer gestrichelten Linie, die anzeigt, wie weit sich die Anweisung 160 einer gestrichelten Linie, die anzeigt, wie weit sich die Anweisung
161 auswirkt. Solche Objekte, @qq{Strecker} (engl. spanners) genannt, 161 auswirkt. Solche Objekte, @qq{Strecker} (engl. spanners) genannt,
162 können von einer Note bis zu einer anderen mit folgender 162 können von einer Note bis zu einer anderen mit folgender
163 Anweisung erstellt werden: 163 Anweisung erstellt werden:
164 164
165 @lilypond[verbatim,quote,relative=2] 165 @lilypond[verbatim,quote,relative=2]
166 \override TextSpanner #'(bound-details left text) = "rit." 166 \override TextSpanner.bound-details.left.text = "rit."
167 b1\startTextSpan 167 b1\startTextSpan
168 e,\stopTextSpan 168 e,\stopTextSpan
169 @end lilypond 169 @end lilypond
170 170
171 @cindex Textstrecker, Formatierung 171 @cindex Textstrecker, Formatierung
172 @cindex Formatierung von Textstreckern 172 @cindex Formatierung von Textstreckern
173 @cindex Strecker, Text-, Formatierung 173 @cindex Strecker, Text-, Formatierung
174 174
175 @noindent 175 @noindent
176 Der Text wird durch Objekteigenschaften beeinflusst. In den 176 Der Text wird durch Objekteigenschaften beeinflusst. In den
177 Standardeinstellungen wird er kursiv ausgegeben, aber eine andere 177 Standardeinstellungen wird er kursiv ausgegeben, aber eine andere
178 Formatierung kann erreicht werden, indem man @code{\markup}-Blöcke 178 Formatierung kann erreicht werden, indem man @code{\markup}-Blöcke
179 einsetzt, wie beschrieben in @ref{Text formatieren}. 179 einsetzt, wie beschrieben in @ref{Text formatieren}.
180 180
181 @lilypond[quote,relative=2,verbatim] 181 @lilypond[quote,relative=2,verbatim]
182 \override TextSpanner #'(bound-details left text) = 182 \override TextSpanner.bound-details.left.text =
183 \markup { \upright "rit." } 183 \markup { \upright "rit." }
184 b1\startTextSpan c 184 b1\startTextSpan c
185 e,\stopTextSpan 185 e,\stopTextSpan
186 @end lilypond 186 @end lilypond
187 187
188 Auch der Stil der Linie kann ähnlich wie der Text mit den Objekteigenschaften 188 Auch der Stil der Linie kann ähnlich wie der Text mit den Objekteigenschaften
189 geändert werden. Diese Syntax ist beschrieben in @ref{Linienstile}. 189 geändert werden. Diese Syntax ist beschrieben in @ref{Linienstile}.
190 Textstrecker sind Teil des @code{Dynamic}-Kontextes, siehe 190 Textstrecker sind Teil des @code{Dynamic}-Kontextes, siehe
191 @rinternals{Dynamics}. 191 @rinternals{Dynamics}.
192 192
(...skipping 1288 matching lines...) Expand 10 before | Expand all | Expand 10 after
1481 gewählt. 1481 gewählt.
1482 1482
1483 Jede Familie kann verschiedene Schriftschnitte besitzen. Im Englischen 1483 Jede Familie kann verschiedene Schriftschnitte besitzen. Im Englischen
1484 wird unterschieden zwischen @code{shape} für kursive Schnitte und 1484 wird unterschieden zwischen @code{shape} für kursive Schnitte und
1485 @code{series} für fette Schnitte. Im folgenden Beispiel wird 1485 @code{series} für fette Schnitte. Im folgenden Beispiel wird
1486 demonstriert, wie man die verschiedenen Eigenschaften auswählen kann. 1486 demonstriert, wie man die verschiedenen Eigenschaften auswählen kann.
1487 Der Wert, der @code{font-size} übergeben wird, entspricht der geforderten 1487 Der Wert, der @code{font-size} übergeben wird, entspricht der geforderten
1488 Änderung in Bezug auf die Standardschriftgröße. 1488 Änderung in Bezug auf die Standardschriftgröße.
1489 1489
1490 @lilypond[quote,verbatim,relative=2] 1490 @lilypond[quote,verbatim,relative=2]
1491 \override Score.RehearsalMark #'font-family = #'typewriter 1491 \override Score.RehearsalMark.font-family = #'typewriter
1492 \mark \markup "Ouverture" 1492 \mark \markup "Ouverture"
1493 \override Voice.TextScript #'font-shape = #'italic 1493 \override Voice.TextScript.font-shape = #'italic
1494 \override Voice.TextScript #'font-series = #'bold 1494 \override Voice.TextScript.font-series = #'bold
1495 d2.^\markup "Allegro" 1495 d2.^\markup "Allegro"
1496 \override Voice.TextScript #'font-size = #-3 1496 \override Voice.TextScript.font-size = #-3
1497 c4^smaller 1497 c4^smaller
1498 @end lilypond 1498 @end lilypond
1499 1499
1500 @noindent 1500 @noindent
1501 Eine ähnliche Syntax kann im Textbeschriftungsmodus eingesetzt werden, 1501 Eine ähnliche Syntax kann im Textbeschriftungsmodus eingesetzt werden,
1502 hier bietet es sich aber an, die einfacheren Befehle zu verwenden, die 1502 hier bietet es sich aber an, die einfacheren Befehle zu verwenden, die
1503 erklärt wurden in 1503 erklärt wurden in
1504 @ref{Überblick über die wichtigsten Textbeschriftungsbefehle}: 1504 @ref{Überblick über die wichtigsten Textbeschriftungsbefehle}:
1505 1505
1506 @lilypond[quote,verbatim] 1506 @lilypond[quote,verbatim]
(...skipping 34 matching lines...) Expand 10 before | Expand all | Expand 10 after
1541 1541
1542 @node Schriftarten für einen Eintrag 1542 @node Schriftarten für einen Eintrag
1543 @unnumberedsubsubsec Schriftarten für einen Eintrag 1543 @unnumberedsubsubsec Schriftarten für einen Eintrag
1544 @translationof Single entry fonts 1544 @translationof Single entry fonts
1545 1545
1546 Jede Schriftart, die über das Betriebssystem installiert ist und von 1546 Jede Schriftart, die über das Betriebssystem installiert ist und von
1547 FontConfig erkannt wird, kann in einer Partitur eingefügt werden. Dazu 1547 FontConfig erkannt wird, kann in einer Partitur eingefügt werden. Dazu
1548 verwendet man folgende Syntax: 1548 verwendet man folgende Syntax:
1549 1549
1550 @lilypond[quote,verbatim,relative=2] 1550 @lilypond[quote,verbatim,relative=2]
1551 \override Staff.TimeSignature #'font-name = #"Bitstream Charter" 1551 \override Staff.TimeSignature.font-name = #"Bitstream Charter"
1552 \override Staff.TimeSignature #'font-size = #2 1552 \override Staff.TimeSignature.font-size = #2
1553 \time 3/4 1553 \time 3/4
1554 1554
1555 a1_\markup { 1555 a1_\markup {
1556 \override #'(font-name . "Vera Bold") 1556 \override #'(font-name . "Vera Bold")
1557 { Vera Bold } 1557 { Vera Bold }
1558 } 1558 }
1559 @end lilypond 1559 @end lilypond
1560 1560
1561 @cindex Schriftarten, Liste zum Auswählen 1561 @cindex Schriftarten, Liste zum Auswählen
1562 @cindex Schriftarten, vorhandene auflisten 1562 @cindex Schriftarten, vorhandene auflisten
(...skipping 56 matching lines...) Expand 10 before | Expand all | Expand 10 after
1619 @c we don't do Helvetica / Courier, since GS incorrectly loads 1619 @c we don't do Helvetica / Courier, since GS incorrectly loads
1620 @c Apple TTF fonts 1620 @c Apple TTF fonts
1621 1621
1622 @seealso 1622 @seealso
1623 Notationsreferenz: 1623 Notationsreferenz:
1624 @ref{Was sind Schriftarten}, 1624 @ref{Was sind Schriftarten},
1625 @ref{Schriftarten für einen Eintrag}, 1625 @ref{Schriftarten für einen Eintrag},
1626 @ref{Überblick über die wichtigsten Textbeschriftungsbefehle}, 1626 @ref{Überblick über die wichtigsten Textbeschriftungsbefehle},
1627 @ref{Font}. 1627 @ref{Font}.
1628 1628
OLDNEW
« no previous file with comments | « Documentation/de/notation/staff.itely ('k') | Documentation/de/notation/vocal.itely » ('j') | no next file with comments »

Powered by Google App Engine
RSS Feeds Recent Issues | This issue
This is Rietveld f62528b